Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, Kieckebusch,  Werner von
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. "In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, Kieckebusch,  Werner von
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. "In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, Kieckebusch,  Werner von
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. "In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, Kieckebusch,  Werner von
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. "In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, Kieckebusch,  Werner von
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. "In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, Kieckebusch,  Werner von
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. "In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kuchenoasen – Berliner Café-KulTour

Kuchenoasen – Berliner Café-KulTour von Arthur-Iren,  Martini, Bremer,  Jörg, Kreitel,  Henning
Vom Hofkonditor aus der Kaiserzeit bis zur Kuchenwerkstatt in Kreuzburg Berlin hat eine Vielzahl an Cafés, aber doch nur wenige Konditoreien und Patisserien, in denen für das eigene Haus Torten und Kuchen gebacken werden. In der Millionenstadt sind es vielleicht nicht mehr als zwei Dutzend. Jörg Bremer und Arthur Iren Martini haben davon jene besucht und beschrieben, die ihnen besonders gefallen. Die Qualität der Kuchen war ihnen wichtig, der Service, das Ambiente oder aber die Originalität des jeweiligen Kaffeehauses. Vorgestellt werden diese Plätze aber nicht wie in einem Touristenführer; vielmehr versuchen die beiden Autoren, den Geist der Orte feuilletonistisch einzufangen. Von alteingesessenen Plätzen mit einer Tradition bis zur Kaiserzeit im 19. Jahrhundert, über Literaturcafés und lässig gemütlichen Kaffeehäusern bis hin zur modernen Patisserie. Alle vorgestellten Cafés hat Henning Kreitel fotografisch in Szene gesetzt.
Aktualisiert: 2022-05-05
> findR *

Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, Kieckebusch,  Werner von
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. "In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, Kieckebusch,  Werner von
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. "In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Ich traue dem Frieden nicht

Ich traue dem Frieden nicht von Bremer,  Jörg, von Kieckebusch,  Werner
Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht. Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig. Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten. „In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen“, so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Ein Kelch für zwei

Ein Kelch für zwei von Bremer,  Jörg
Durch die katholische Deutsche Bischofskonferenz geht ein Riss in der Frage, ob evangelische Partner, die mit zur katholischen Messe gehen, auch zur Kommunion zugelassen sind – und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Papst Franziskus hat die Bischöfe beauftragt, eine einvernehmliche Lösung zu finden, aber die scheint in weiter Ferne. Theologie und Kirchenrecht lassen verschiedene Interpretationen zu, und die Pastoral hat ihre eigenen Gesichtspunkte. Die Frage der gemeinsamen Kommunion wird zunehmend zum Austragungsort innerkatholischer Richtungskämpfe. Für Außenstehende und vor allem für die Betroffenen selbst sind die Vorbehalte kaum nachvollziehbar. Dabei läuft der Kirche die Zeit davon: Immer mehr Menschen wenden sich kopfschüttelnd ab und stillen ihre spirituellen Bedürfnisse woanders. Andere machen sich ihren eigenen Reim und tun, was sie für richtig halten. Dieses engagierte Sachbuch sichtet und analysiert die offenen Fragen. Es greift wichtige ökumenische Impulse auf, die die 500-Jahr-Feier der Reformation gebracht hat, und plädiert für konstruktive Lösungen wirklicher und scheinbarer Probleme. Voraussichtlich mit Beiträgen von Markus Graulich SDB, Kirchenrichter, Rom / Walter Kardinal Kasper, Rom / Felix Körner SJ, Theologe, Rom / Jens-Martin Kruse, Hamburg, em. Pfarrer in Rom / Christoph Markschies, Kirchenhistoriker, Berlin / Klaus Mertes SJ, Kollegsdirektor, St. Blasien / Friedrich-Wilhelm von Rauch, em. Seelsorger, Berlin / Annette Schavan, em. Botschafterin beim Heiligen Stuhl / Wolfgang Thönissen, Ökumeniker, Paderborn / Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer
Aktualisiert: 2019-03-18
> findR *

Gottes Gegenwart im Judentum und Christentum

Gottes Gegenwart im Judentum und Christentum von Brandt,  Henry G, Bremer,  Jörg, Kasper,  Walter Kardinal
Das Gespräch zweier Jahrhundert-Zeugen: Walter Kasper, deutscher Theologe und Kardinal, war jahrelang Leiter der vatikanischen Kommission für die Beziehungen zwischen Kirche und Judentum. Rabbiner Henry Brandt, seit 2004 Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz, ist seit Jahrzehnten im jüdisch-christlichen Gespräch engagiert. Beide sind Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts, eines Jahrhunderts voller Kriege und Menschheitsverbrechen, für viele eine Epoche der » Abwesenheit Gottes«. Im Gespräch mit dem FAZ-Journalisten und Historiker Jörg Bremer gehen sie gemeinsam der Frage nach, was »Gegenwart Gottes« für Juden und für Christen heute bedeutet. Mit einem Geleitwort der deutschen Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan.
Aktualisiert: 2019-09-04
> findR *

Porträt einer Hoffnung: Die Armenier

Porträt einer Hoffnung: Die Armenier von Akcam,  Taner, Bauer,  Yehuda, Bremer,  Jörg, Dadrian,  Vahakn N, Gust,  Wolfgang, Hermann,  Rainer, Hofmann,  Tessa, Kocher,  Victor, Stein,  Hannes, Voss,  Huberta von
Dieses Buch erzählt eine Erfolgsgeschichte. Von Menschen, die zwar tief geprägt sind von der tragischen Geschichte ihres Volkes, die aber mitten im Leben stehen. Es sind Geschichten vom Neuanfang in einer fremden Welt, von Erfolgen und Mißerfolgen, von Abschied und Ankunft, von Trauma und Verdrängung, aber auch von Überwindung der Familiengeschichte durch Arbeit, Phantasie und eine gehörige Portion Starrsinn. Menschen, die die Spuren verzweiflungsvollen Erlebens in der Seele tragen, werden durch dieses Buch zu Boten der Hoffnung. Ihre Porträts, beeindruckend recherchiert und kunstvoll geschrieben, sind Puzzleteile der armenischen Wirklichkeit in der Fremde wie in der Heimat. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich auf dieses Thema einlassen. Eine ungewöhnlich breit angelegte und verständliche Darstellung armenischer Aktivitäten, Interessen, individueller Stimmen und Themen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bremer, Jörg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBremer, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bremer, Jörg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bremer, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bremer, Jörg .

Bremer, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bremer, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bremer, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.