Das eigene »Sexuell-Werden« ist auch im Erwachsenenalter nicht abgeschlossen: Es entwickelt sich in der Spur biografischer Erfahrungen, im Kontext sich wandelnder Lebenswelten, mehr oder weniger selbstbestimmt weiter. Das Praxishandbuch thematisiert solche Erfahrungen und beleuchtet informelle wie auch bewusst intendierte Prozesse sexueller Bildung in einzelnen Handlungsfeldern, an spezifischen Ereignisorten, mit verschiedenen Zielgruppen und Veranstaltungsformaten. Berücksichtigt werden Qualifizierungswege für entsprechend tätige Erwachsenenbildner*innen wie auch die kulturelle Rahmung alles Sexuellen. Die Autor*innen orientieren sich am Recht auf Selbstbestimmung sexueller und geschlechtlicher Identität und entlang der Überzeugung, dass Sexualität mit ihrem Fruchtbarkeits-, Beziehungs-, Lust- und Identitätsaspekt für die meisten Erwachsenen je nach Alter, Lebensphase und Selbstkonzept unterschiedlich bedeutsam ist.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
During the Corona pandemic, many topics became the subject of public debates that have long preoccupied educational science in general and women's and gender studies in particular: Reproduction of social inequality in educational contexts, unequal distribution of care work, marginalization of non-heteronormative lifestyles, and many more. In the pandemic, the struggle for a return to "normality" is omnipresent. The contributions to this volume show, from the perspectives of gender theory and educational science, that this normality is part of the conditions of the crisis itself and that a return to such normality would perpetuate existing relations of power.
Aktualisiert: 2022-04-21
Autor:
Maika Böhm,
Mart Busche,
Regina-Maria Dackweiler,
Jutta Hartmann,
Chris Henzel,
Britta Hoffarth,
Angela Janssen,
Antje Langer,
Claudia Mahs,
Susanne Nef,
Milena Noll,
Barbara Rendtorff,
Thomas Viola Rieske,
Reinhild Schäfer,
Malte Täubrich,
Christine Thon,
Jeannette Windheuser,
Christina Witz
> findR *
Die Autorinnen und Autoren, ehemalige und aktuelle Mitglieder des Instituts für Sexualforschung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, setzen sich mit sexualwissenschaftlichen Forschungsfeldern und sexualpolitischen Kontroversen auseinander, liefern autobiografische Berichte über ihre individuellen Lebensläufe und Forschungswege und geben Einblick in Fragen des Feminismus, der Kriminalprognostik und der Sexualpädagogik.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Nikolaus Becker,
Sophinette Becker,
Inga Becker-Hebly,
Wolfgang Berner,
Maika Böhm,
Peer Briken,
Sabine Cassel-Bähr,
Ulrich Clement,
Annika Flöter,
Johannes Fuß,
Margret Hauch,
Andreas Hill,
Judith Antonia Iffland,
Reinhardt Kleber,
Verena Klein,
Uwe Koch-Gromus,
Thula Koops,
Ute Lampalzer,
Moritz Liebeknecht,
Hannah Lietz,
Timo O. Nieder,
Wilhelm F. Preuss,
Martin Rettenberger,
Hertha Richter-Appelt,
Gunter Schmidt,
Katinka Schweizer,
Volkmar Sigusch,
Andreas Spengler,
Bernhard Strauß,
Elisabeth Stück,
Safiye Tozdan,
Daniel Turner,
Fritjof von Franqué,
Dahlnym Yoon
> findR *
Wie kann sexuelle Bildung Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen und Traumatisierungen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung die Verarbeitung bereits entstandener Traumata erleichtern und sogar potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern? Die AutorInnen untersuchen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu erfüllen gilt. Sie decken Risikofaktoren auf und zeigen, wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Maika Böhm,
Ulrike Busch,
Martin Grosse,
Karoline Heyne,
Katja Krolzik-Matthei,
Lena Lache,
Torsten Linke,
Greta Sofie Magdon,
Stephanie Meiland,
Alexandra Retkowski,
Esther Stahl,
Harald Stumpe,
Irina Tanger,
Maria Urban,
Heinz-Jürgen Voß,
Konrad Weller
> findR *
Sexualwissenschaftler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beleuchten vor dem Hintergrund des »neosexuellen« Wandels den Weg der Sexualwissenschaft seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hierbei gehen sie vor allem der Frage nach, welche Bedeutung das Sexuelle heute hat, das sich zwischen dem Freiheitsversprechen einerseits und der unleugbaren Banalisierung andererseits bewegt und stets tief verstrickt in andere gesellschaftliche Konflikte ist.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Josef Christian Aigner,
Christel Baltes-Löhr,
Karoline Bischof,
Maika Böhm,
Peer Briken,
Juergen Budde,
Ulrike Busch,
Anja Henningsen,
Dagmar Herzog,
Prof. Dr. Olaf Hiort,
Paul M. Holterhus,
Wolfgang Kostenwein,
Rüdiger Lautmann,
Silja Matthiesen,
Timo O. Nieder,
Laura Pietras,
Ilka Quindeau,
Udo Rauchfleisch,
Esther Elisabeth Schütz,
Katinka Schweizer,
Uwe Sielert,
Volkmar Sigusch,
Kurt Starke,
Harald Stumpe,
Stefan Timmermanns,
Elisabeth Tuider,
Heinz-Jürgen Voß,
Bettina Weidinger,
Konrad Weller
> findR *
Sexualwissenschaftler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beleuchten vor dem Hintergrund des »neosexuellen« Wandels den Weg der Sexualwissenschaft seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hierbei gehen sie vor allem der Frage nach, welche Bedeutung das Sexuelle heute hat, das sich zwischen dem Freiheitsversprechen einerseits und der unleugbaren Banalisierung andererseits bewegt und stets tief verstrickt in andere gesellschaftliche Konflikte ist.
Aktualisiert: 2022-04-14
Autor:
Josef Christian Aigner,
Christel Baltes-Löhr,
Karoline Bischof,
Maika Böhm,
Peer Briken,
Juergen Budde,
Ulrike Busch,
Anja Henningsen,
Dagmar Herzog,
Prof. Dr. Olaf Hiort,
Paul M. Holterhus,
Wolfgang Kostenwein,
Rüdiger Lautmann,
Silja Matthiesen,
Timo O. Nieder,
Laura Pietras,
Ilka Quindeau,
Udo Rauchfleisch,
Esther Elisabeth Schütz,
Katinka Schweizer,
Uwe Sielert,
Volkmar Sigusch,
Kurt Starke,
Harald Stumpe,
Stefan Timmermanns,
Elisabeth Tuider,
Heinz-Jürgen Voß,
Bettina Weidinger,
Konrad Weller
> findR *
Wie kann sexuelle Bildung Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen und Traumatisierungen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung die Verarbeitung bereits entstandener Traumata erleichtern und sogar potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern? Die AutorInnen untersuchen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu erfüllen gilt. Sie decken Risikofaktoren auf und zeigen, wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Maika Böhm,
Ulrike Busch,
Martin Grosse,
Karoline Heyne,
Katja Krolzik-Matthei,
Lena Lache,
Torsten Linke,
Greta Sofie Magdon,
Stephanie Meiland,
Alexandra Retkowski,
Esther Stahl,
Harald Stumpe,
Irina Tanger,
Maria Urban,
Heinz-Jürgen Voß,
Konrad Weller
> findR *
Das eigene »Sexuell-Werden« ist auch im Erwachsenenalter nicht abgeschlossen: Es entwickelt sich in der Spur biografischer Erfahrungen, im Kontext sich wandelnder Lebenswelten, mehr oder weniger selbstbestimmt weiter. Das Praxishandbuch thematisiert solche Erfahrungen und beleuchtet informelle wie auch bewusst intendierte Prozesse sexueller Bildung in einzelnen Handlungsfeldern, an spezifischen Ereignisorten, mit verschiedenen Zielgruppen und Veranstaltungsformaten. Berücksichtigt werden Qualifizierungswege für entsprechend tätige Erwachsenenbildner*innen wie auch die kulturelle Rahmung alles Sexuellen. Die Autor*innen orientieren sich am Recht auf Selbstbestimmung sexueller und geschlechtlicher Identität und entlang der Überzeugung, dass Sexualität mit ihrem Fruchtbarkeits-, Beziehungs-, Lust- und Identitätsaspekt für die meisten Erwachsenen je nach Alter, Lebensphase und Selbstkonzept unterschiedlich bedeutsam ist.
Aktualisiert: 2022-04-18
> findR *
Although violence is a current and controversial subject in educational science, gender relations have so far not been addressed much in this context. The authors of the volume attempt to close this gap by examining the links between violence and gender in various social, political and pedagogical contexts and (social)pedagogical fields of action. In doing so, their focus lies on the different forms of violence and the functions of violence in maintaining the hierarchical heteronormative system of only two sexes.
Aktualisiert: 2022-04-01
Autor:
Maika Böhm,
Eva Breitenbach,
Juergen Budde,
Mart Busche,
Regina-Maria Dackweiler,
Jutta Hartmann,
Angelika Henschel,
Chris Henzel,
Walburga Hoff,
Britta Hoffarth,
Angela Janssen,
Susanne Nef,
Milena Noll,
Barbara Rendtorff,
Thomas Viola Rieske,
Reinhild Schäfer,
Malte Täubrich,
Sabine Toppe,
Christina Witz
> findR *
Die Autorinnen und Autoren, ehemalige und aktuelle Mitglieder des Instituts für Sexualforschung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, setzen sich mit sexualwissenschaftlichen Forschungsfeldern und sexualpolitischen Kontroversen auseinander, liefern autobiografische Berichte über ihre individuellen Lebensläufe und Forschungswege und geben Einblick in Fragen des Feminismus, der Kriminalprognostik und der Sexualpädagogik.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Nikolaus Becker,
Sophinette Becker,
Inga Becker-Hebly,
Wolfgang Berner,
Maika Böhm,
Peer Briken,
Sabine Cassel-Bähr,
Ulrich Clement,
Annika Flöter,
Johannes Fuß,
Margret Hauch,
Andreas Hill,
Judith Antonia Iffland,
Reinhardt Kleber,
Verena Klein,
Uwe Koch-Gromus,
Thula Koops,
Ute Lampalzer,
Moritz Liebeknecht,
Hannah Lietz,
Timo O. Nieder,
Wilhelm F. Preuss,
Martin Rettenberger,
Hertha Richter-Appelt,
Gunter Schmidt,
Katinka Schweizer,
Volkmar Sigusch,
Andreas Spengler,
Bernhard Strauß,
Elisabeth Stück,
Safiye Tozdan,
Daniel Turner,
Fritjof von Franqué,
Dahlnym Yoon
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Böhm, Maika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöhm, Maika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böhm, Maika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Böhm, Maika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Böhm, Maika .
Böhm, Maika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Böhm, Maika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Böhm.Baldauf.Kleibel.Opferkuch.Schöllbauer.Simm.Tiefenbacher.Walkner, Autorinnengruppe
- Bohman, James
- Böhmann, Boris
- Bohmann, Detlef
- Bohmann, Dominik
- Bohmann, Eva
- Bohmann, Gerda
- Böhmann, Hans
- Böhmann, Hans
- Bohmann, Irmgard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Böhm, Maika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.