Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Lars Bachler,
Wolfgang Bär,
Johannes Berg,
Stephan Beukelmann,
Alexandra Bücherl,
Gabriele Cirener,
Christoph Coen,
Daniela Conrad-Graf,
Kai Cornelius,
Alexander el Duwaik,
Ralf Eschelbach,
Sabine Ferber,
Alexander Ganter,
Sönke Florian Gerhold,
Matthias Goers,
Claudia Gorf,
Jürgen-Peter Graf,
Mario von Häfen,
Sigrid Hegmann,
Matthias Huber,
Dieter Inhofer,
Matthias Krauß,
Lucian Krawczyk,
Hanns Larcher,
Christian Monka,
Lars Niesler,
Jens Peglau,
Christian Ritscher,
Kai Sackreuther,
Tobias Singelnstein,
Dieter Temming,
Brian Valerius,
Bernhard Weiner,
Jürgen Wessing,
Stefan Wiedner,
Petra Wittig,
Theo Ziegler
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen widmet sich den spezifischen Aufgabenbereichen des Wirtschaftsstrafverteidigers.
In der bekannten und bewährten Darstellungsform vermittelt es dem Leser die Besonderheiten dieser anspruchsvollen Materie. Die komplexen Verknüpfungen zwischen dem allgemeinen Strafrecht und den spezifischen Besonderheiten der Wirtschaftskriminalität werden anschaulich und mandatsorientiert aufbereitet. Der Leser kann sich nicht nur einen gründlichen Überblick über die einschlägigen Lebenssachverhalte und Tatbestände verschaffen, sondern erhält vor allem viele praktische Hinweise zur Mandatsführung und Verteidigungsorganisation. Neben den klassischen Deliktsfeldern werden spezielle Themen wie z.B. die Präventivberatung von Wirtschaftsunternehmen oder die grenzüberschreitende Strafverteidigung ausführlich erläutert.
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:Grundlagen des WirtschaftsstrafrechtsTäterschaft und TeilnahmeProdukthaftungRechtsfolgen gegen das UnternehmenVerjährungMandatsführung und VerteidigungsorganisationPräventivberatungStrategie und TaktikUnternehmensanwaltVerfall und EinziehungBeweisantragsrechtGrenzüberschreitende StrafverteidigungBetrug und UntreueInsolvenzdelikteKorruption und GeldwäscheBanken und WertpapierhandelWettbewerbs- und KartellrechtPublizität und RechnungswesenArbeitsstrafrechtUmweltdelikteIT- und ComputerkriminalitätMedizin- und PharmastrafrechtSteuerstrafrechtSubventionsbetrug
Vorteile auf einen BlickRecht, Strategie und Taktik der Wirtschaftsstrafverteidigungalle Delikts- und Tätigkeitsfelder in einem Banderläutert von renommierten Verteidigern und Hochschullehrern
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das bewährte Handbuch auf den Rechtsstand Anfang 2020. Neben einer grundlegenden Aktualisierung der bisherigen Inhalte auf Basis der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur werden viele neue Akzente und Schwerpunkte behandelt, wie z.B. im Bereich der IT- und Internetkriminalität, der Nebenbeteiligung oder der novellierten Vorschriften zur Vermögensabschöpfung und zur Korruption im Gesundheitswesen. Mit Dr. Stephan Beukelmann fungiert ein weiterer, renommierter und publikationserfahrener Strafverteidiger als zweiter Herausgeber.
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, die nur hin und wieder Mandate aus dem Wirtschafts- und Steuerstrafrecht zu bearbeiten haben, sowie auch für erfahrenere Wirtschaftsstrafverteidiger ist das Handbuch eine echte Fundgrube. Gemeinsam mit dem Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung ist es zudem als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Strafrecht hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2020-10-07
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Carolin Arnemann,
Emanuel H. F. Ballo,
Stephan Beukelmann,
Dieter Bohnert,
Marcus Böttger,
Guido Britz,
Kurt Bröckers,
Johannes Corsten,
Matthias Dann,
Tobias Eggers,
Michael Gindler,
Walther Graf,
Simon Hümmrich-Welt,
Simone Kämpfer,
Eberhard Kempf,
Christoph Knauer,
Thomas C. Knierim,
Klaus Köpp,
Daniel M. Krause,
Klaus Leipold,
Werner Leitner,
Heiko Lesch,
Jörg-Andreas Lohr,
Ingo Minoggio,
Maximilian Müller,
Anna Oehmichen,
Jörg Oesterle,
Tido Park,
Dirk Petri,
Tilman Reichling,
Markus Rübenstahl,
Jonathan Rüschendorf,
Hellen Schilling,
Sören Schomburg,
Christian Schoop,
Roland Stein,
Sabine Stetter,
André-M. Szesny,
Michael Tsambikakis,
Renate Verjans,
Klaus Volk,
Nico Werning,
Jürgen Wessing,
Peter Witting
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert umfassend und fundiert alle Vorschriften des Strafgesetzbuches (StGB). Das Werk gibt dabei einen verlässlichen Überblick und eine an der Strafrechtspraxis orientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blick
- höchste Aktualität
- schneller Überblick durch den strukturierten Aufbau
- renommierte Strafrechtler als Autoren
- zahlreiche Hinweise zu weiter führender Literatur zu Beginn der Kommentierungen
Zur Neuauflage
Neben der jüngsten Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt der Kommentar sämtliche Gesetzesänderungen der jüngeren Zeit, wie die Neuregelung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, die Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs und die Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen.
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende.
Aktualisiert: 2021-01-13
Autor:
Markus Bange,
Stephan Beukelmann,
Folker Bittmann,
Kai Cornelius,
Jens Dallmeyer,
Klaus Ellbogen,
Ralf Eschelbach,
Burkhard Feilcke,
Bernd von Heintschel-Heinegg,
Michael Heuchemer,
Jörg Hollering,
Hans Kudlich,
Tobias Kulhanek,
Sebastian Laudien,
Carsten Momsen,
Thomas Nuzinger,
Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu,
Peter Rackow,
Markus Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Laura Iva Savic,
Heiner Christian Schmidt,
Philipp Stoll,
Brian Valerius,
Matthias Weidemann,
Lars Witteck,
Petra Wittig,
Theo Ziegler
> findR *
Zum Werk
Das Medizinrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem äußerst lukrativen Betätigungsfeld für viele Anwälte entwickelt. Die Einführung eines Fachanwalts für Medizinrecht nach § 14b FAO bringt zusätzliches Interesse für dieses Querschnittsgebiet. Die Palette der einschlägigen Rechtsvorschriften reicht vom Zivilrecht, über Strafrecht, Berufsrecht, Krankenhausrecht, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht bis hin zum Verfahrens- und Prozessrecht. Der Kommentar beschreibt mehr als 40 einzelne Gesetze und Verordnungen, teilweise in Auszügen teilweise in systematischen Zusammenfassungen, wie zum Zivilprozess oder Strafprozess.
Die Schwerpunkte liegen auf der Kommentierung von BGB, AMG, SGB V, SGB XI.
Vorteile auf einen Blick
- Querschnittskommentar
- praxisnah und kompakt kommentiert
- um weitere Vorschriften ergänzt
Zur Neuauflage
Kaum ein Rechtsgebiet hat in den vergangenen Jahren so viele gesetzliche Änderungen erfahren, wie das Medizin- und Gesundheitsrecht. So werden z.B. die neuen Strafvorschriften zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen oder die Auswirkungen der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung kommentiert. Die zahlreichen Änderungen und Ergänzungen des SGB V sind ebenfalls in die Neuauflage eingeflossen. Der Kommentar befindet sich auf dem Rechtsstand März 2018 und enthält somit alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Legislaturperiode.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, Richter und Syndikusanwälte.
Aktualisiert: 2020-10-07
Autor:
Dieter Barth,
Stephan Beukelmann,
Johannes Brose,
Thomas Clemens,
Erwin Deutsch,
Jan Eichelberger,
Marie-Luise Eichelberger,
Hermann Fenger,
Philipp S. Fischinger,
Jörg Fritzsche,
Hans-Peter Greiner,
Erik Hahn,
Matthias Heßhaus,
Jonas Hofer,
Berit Jaeger,
Christoph Knauer,
Susanne Listl-Nörr,
Volker Lücker,
Klaus Malek,
Claus-Dieter Middel,
Christine Monsch,
Ralf Müller-Terpitz,
Mathias Nebendahl,
Ingo Palsherm,
Wolfgang Pethke,
Rudolf Ratzel,
Sabine Regelin,
Philip Schelling,
Karsten Scholz,
Jan C. Schuhr,
Marc Sieper,
Andreas Spickhoff,
Aygün Starzer,
Udo Steiner,
Tibor Szabados,
Peter Trenk-Hinterberger,
Peter Udsching,
Kristin Ullrich,
Theresa Wabnitz,
Dirk Waschull,
Christian Werthmüller
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert alle Vorschriften der Strafprozessordnung (StPO). Daneben werden alle prozessual wichtigen Vorschriften relevanter Nebengesetze behandelt, u.a.:
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Jugendgerichtsgesetz (JGG)
- Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG)
- Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
- Abgabenordnung (AO)
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Therapieunterbringungsgesetz (ThUG)
- Internationales Rechtshilfegesetz (IRG)
Der strukturierte dreistufige Aufbau sorgt für eine schnelle, kompakte Übersicht:
- Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
- Detailebene mit Rechtsprechung, Beispielen, Checklisten und weiteren Erläuterungen
- Zusätzlich werden mehr als 35 wichtige Formulare und Muster abgedruckt, u.a. zu Strafbefehl, Sicherungshaftbefehl, Zeugenvernehmung, Beschlagnahme, Überwachungsmaßnahmen, Eingriffs- und Zwangsmaßnahmen und Beschwerde
Vorteile auf einen Blick
- höchste Aktualität
- Abdruck wichtiger Formulare und Muster
- schneller Überblick durch den strukturierten Aufbau
Zur Neuauflage
In der Neuauflage werden u.a. behandelt:
- das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- das Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts
- das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (betrifft u.a. auch Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung, § 100b StPO)
- das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (auch mit den Änderungen ab 1.1.2018)
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende.
Aktualisiert: 2021-01-13
Autor:
Lars Bachler,
Wolfgang Bär,
Johannes Berg,
Stephan Beukelmann,
Alexandra Bücherl,
Gabriele Cirener,
Christoph Coen,
Daniela Conrad-Graf,
Kai Cornelius,
Alexander el Duwaik,
Ralf Eschelbach,
Sabine Ferber,
Alexander Ganter,
Sönke Florian Gerhold,
Matthias Goers,
Claudia Gorf,
Jürgen-Peter Graf,
Mario von Häfen,
Sigrid Hegmann,
Matthias Huber,
Dieter Inhofer,
Matthias Krauß,
Lucian Krawczyk,
Hanns Larcher,
Christian Monka,
Lars Niesler,
Jens Peglau,
Christian Ritscher,
Kai Sackreuther,
Tobias Singelnstein,
Dieter Temming,
Brian Valerius,
Angelika Walther,
Bernhard Weiner,
Jürgen Wessing,
Stefan Wiedner,
Petra Wittig
> findR *
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch für den Strafverteidiger beinhaltet alle relevanten Formulare für den Strafverteidiger und den Fachanwalt für Strafrecht. Ausführliche Anmerkungen zu den einzelnen Formularen beinhalten neben den wesentlichen Verfahrensfragen ausführliche Hinweise zum materiellen Recht.
Inhalt
- Grenzen zulässiger Strafverteidigung
- Mandatsverhältnis
- Der Verteidiger im Ermittlungsverfahren
- Verfahrensabschluss ohne Urteil
- Untersuchungshaft
- Zwischenverfahren
- Hauptverhandlung
- Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
- Wiederaufnahme des Verfahrens
- Strafvollstreckung, Begnadigung und Vollzug
- Ordnungswidrigkeiten, einschl. Verkehrssachen und Rechtsbehelfe
- Besondere Verfahrensarten
- Vertretung des Verletzten und Zeugen im Strafverfahren
- Gebühren und Honorare
- Verfassungsbeschwerde, Menschenrechtsbeschwerde
- Vermögensabschöpfung
Vorteile auf einen Blick
- alle relevanten Formulare für den Strafverteidiger
- mit ausführlichen Anmerkungen
- mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt bereits das vom Bundestag am 22.6.2017 verabschiedete Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (sog. "kleine" StPO-Reform) und das am 1.7.2017 in Kraft getretene Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung. Ebenso wird die im Zuge der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs mit Justiz und Verwaltung kommende Praxis der Akteneinsicht in elektronische Akten berücksichtigt.
Zudem berücksichtigt die Neuauflage die Auswirkungen der gesetzlich geregelten Verständigung im Strafverfahren sowie die "Deal-Entscheidung" des Bundesverfassungsgerichts.
Schließlich ist auch die Neuregelung der Sicherungsverwahrung und die aktuelle Rechtsprechung hierzu eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter,
Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Richter, Beamte der Finanzbehörden und im Strafvollzug, Unternehmen.
Aktualisiert: 2020-10-07
Autor:
Stephan Beukelmann,
Ernst Burgmair,
Rüdiger Deckers,
Annika Dießner,
Nils Fabian Gertler,
Ferdinand Gillmeister,
Rainer Hamm,
Alexander Ignor,
Matthias Jahn,
Heinz Kammeier,
Stefan Kirsch,
Wolfgang Köberer,
Thomas Kuhn,
Klaus Leipold,
Wolfgang Lesting,
Regina Michalke,
Anke Müller-Jacobsen,
Kai Peters,
Ralf Ritter,
Christian Rode,
Thomas Rönnau,
Gerhard Strate,
Babette Tondorf,
Günter Tondorf,
Holger Zuck
> findR *
Compliance aktuell – das Sammelwerk. Ein Manual für jeden in der Compliance-Praxis.Mit dieser Arbeitshilfe sind Sie in der Lage, in der täglichen Praxis aufgeworfene Compliance-Fragen zu lösen und darüber hinaus an den Entwicklungen von Compliance teilzunehmen. Das Manual ist Handbuch, Formularbuch und Zeitschrift in einem. Sie erhalten jährlich drei Hefte mit aktuellem Wissen und bleiben so immer auf dem neuesten Stand für die gesamte Rechtsordnung im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz!Compliance aktuell greift die Probleme der Praxis auf, hilft bei deren systematischer Einordnung und bietet konkrete Lösungen anbehandelt die Themen interdisziplinärunterstützt bei der Risiko- und Haftungsminimierungliefert aktuelles Wissenbehandelt alle praxisrelevanten Fragestellungen umfassend.Das Manual ist eine ideale Arbeitshilfe mit systematischen Einführungen in jedes Rechtsthema, ergänzenden Beiträgen zu konkreten Fragestellungen und aktuellen Entwicklungen, Checklisten, Mustern, Formularen und der aufbereiteten wesentlichen Rechtsprechung. Es ist systematisch geordnet nach den Themen Organhaftung und ComplianceArbeitsrecht und BeschäftigtendatenschutzBank- und KapitalmarktrechtDatenschutzrechtExportkontrolle und AußenwirtschaftsrechtInformation Technology (IT) & Intellectual Property (IP)KartellrechtÖffentliche UnternehmenSteuer- und SteuerstrafrechtVergaberechtWirtschaftsstrafrechtRechnungslegung und ControllingUnternehmensinterne ErmittlungenProdukthaftung/-sicherheitLänderteil ÖsterreichLänderteil Schweiz
Aktualisiert: 2020-12-09
Autor:
Stephan Beukelmann,
Werner Beulke,
Corinna Boecker,
Anne-Catherine LL.M. Hahn,
Christina Hartig,
Simone Hartmann,
Thorsten Kuthe,
Dieter Lehner,
Mark Livschitz,
Frank Maschmann,
Katharina LL.M. Mitterer,
Evelyn Niitväli,
Andreas Reuter,
Marc Reysen,
Christoph Ritzer,
Christian Rosinus,
Annette LL.M. Rosskopf,
Felix Ruhmannseder,
Benjamin Weiler,
Michael Werner,
Herbert Wohlmann,
Daniel Wuhrmann,
Madeleine Zipperle,
Christian Zwirner
> findR *
In den vergangenen Jahren hat die Computerkriminalität erheblich zugenommen. Damit einhergehend wird die rechtspolitische Frage lebhaft diskutiert, ob zur wirksamen Bekämpfung der Delinquenz in diesem Bereich eine Ausdehnung der Strafbarkeit erforderlich ist. In dieser Debatte werden jedoch zumeist die Möglichkeiten und Chancen der Prävention unterschätzt. Die Arbeit untersucht vor dem Hintergrund der technischen und (straf-)rechtlichen Entwicklung die Frage, welche anderweitigen Wege offen stehen, um einen effektiven Schutz der bedrohten Rechtsgüter zu gewährleisten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mehr als StGB und StPO
Zum Werk
Das Handbuch bietet dem Strafverteidiger einen nahezu unerschöpflichen Fundus an rechtlichen und taktischen Hinweisen, die ihm eine erfolgreiche Verteidigung in "Allgemeinen Strafsachen" verschiedenster Prägung ermöglichen - vom Ermittlungs- und amtsgerichtlichen Verfahren über die Revision bis hin zum Wiederaufnahmeverfahren.
Das Werk behandelt alle wesentlichen Aspekte des materiellen und prozessualen Strafrechts aus Verteidigersicht. Auch die weiteren Grundlagen der Verteidigertätigkeit - wie z.B. Rhetorik- und Stilfragen, Berufs-, Vergütungs- und Haftungsrecht werden ausführlich erläutert.
Darüber hinaus widmen sich große Abschnitte den wichtigen Bereichen Sachverständigenbeweis, Kriminalistik und Kriminaltechnik.
Mittels zahlreicher Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge geben die äußerst erfahrenen und renommierten Autoren dem Leser wertvolle Arbeitshilfen an die Hand.
Die über 80 Kapitel des Werkes gliedern sich in folgende Abschnitte:
- Grundlagen der Strafverteidigung
- Verteidigung in den einzelnen Abschnitten des Strafverfahrens
- Allgemeine Aufgabenstellungen und Probleme
- Verteidigungsaufgaben nach Rechtskraft des Urteils
- Kontrolle des Strafverfahrens durch BVerfG und EGMR
- Außerstrafrechtliche Folgen des Strafverfahrens
- Spezifisches Berufswissen und beruflicher Stil
- Finanzielle Grundlagen der Strafverteidigung, steuerliche und gesellschaftliche Fragen
- Spezialgebiete der Strafverteidigung
- Anwaltlicher Einsatz auf Opfer- und Zeugenseite
- Risiken der Strafverteidigung
- Verteidigung und Sachverständigenbeweis
- Die klassischen forensischen Wissenschaften
- Kriminaltechnik und Spurensicherung
- Verteidigung und Sachverständiger
- Allgemeine Kriminalistik
Vorteile auf einen Blick
- das Referenzwerk zur Strafverteidigung
- verfasst von der "Crème de la Crème" der deutschen Strafverteidiger
- bietet nicht nur StGB und StPO, sondern auch exklusive Beiträge zum taktischen Vorgehen, zu Kriminalistik und Kriminaltechnik
Zur Neuauflage
Das erfolgreiche Standardwerk wird nach dem Tode seines Begründers nunmehr von zwei neuen, äußert renommierten Herausgebern und mehr als 90 erfahrenen Mitautoren auf den aktuellen Stand gebracht. Neben einer grundlegenden Überabreitung der bisherigen Beiträge werden diverse Themen erstmals ausführlich behandelt, wie beispielsweise die Internetkriminalität oder die Vertretung Beschuldigter aus fremden Kulturkreisen.
Zielgruppe
Für jeden auf dem Gebiet des Strafrechts tätigen Rechtsanwalt. Das Werk kann sowohl dem Berufsanfänger und dem nur gelegentlich mit Verteidigungsmandaten betrauten Anwalt den Einstieg in die Mandatsarbeit erleichtern als auch dem erfahrenen Verteidiger neue Erkenntnisse und wertvolle Hinweise vermitteln. Darüber hinaus ist der Titel als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Strafrecht bestens geeignet.
Aktualisiert: 2020-12-21
Autor:
Stephan Barton,
Ingo Bastisch,
Manfred Becker,
Stephan Beukelmann,
Hansgeorg Birkhoff,
Rolf-Werner Bock,
Wolf-Rainer Bork,
Jens Bosbach,
Reinhard Böttcher,
Christian-Dietrich Bracher,
Michael Braune,
Kurt Bröckers,
Robert Chasklowicz,
Hans Dahs,
Eva Dannenfeldt,
Rüdiger Deckers,
Christa Dern,
Harald Dern,
Harald Dreßing,
Wolfgang Eisenmenger,
Rainer Erlinger,
Ralf Eschelbach,
Klaus Foerster,
Heribert Freimuth,
Edgar Friedrich,
Stefan Gfroerer,
Gabriele Gorzawski,
Daniel Gutman,
Manfred R. Hecker,
Thomas Hecker,
Knud-Christian Hein,
Andreas Hellmann,
Stefan Hiebl,
Bastian J. Hirthammer,
Alexander Ignor,
Gabriele Jansen,
Georg Jochem,
Robert Jofer,
Thomas Jung,
Horst Katterwe,
Eberhard Kempf,
Michael Kleine-Cosack,
Beat P. Kneubuehl,
Thomas C. Knierim,
Stefan Koenig,
Günter Köhnken,
Peter Kotz,
Daniel M. Krause,
Ralf Kricsanowits,
Klaus Krönke,
Björn Krug,
Thomas Kuhn,
Otto Lagodny,
Gernot Lehr,
Klaus Leipold,
Werner Leitner,
Klaus Malek,
Ludwig von Meyer,
Eckhart Müller,
Bernd J.A. Müssig,
Ralf Neuhaus,
Ludwig Niewöhner,
Frank Nobis,
Ali B. Norouzi,
Sabine Nowara,
Wiebke Otto-Hanschmann,
Kai Peters,
Victor Pfaff,
Thilo Pfordte,
Hannah Milena Piel,
Helmut Pollähne,
Friedrich W. Rösing,
Franz Salditt,
Norbert Scharf,
Sebastian Scharmer,
Reinhold Schlothauer,
Hermann Schmitter,
Marvin Schroth,
Matthias Schütrumpf,
Uwe Seidel,
Wilhelm Seitz,
Ulrich Simmross,
Annette von Stetten,
Sabine Stetter,
Jürgen Stock,
Gerhard Strate,
Thilo von Trotha,
Michael Tsambikakis,
Maximilian Warntjen,
Anne Wehnert,
Bert Weimar,
Walter Wenz,
Horst Wesemann,
Gunter Widmaier
> findR *
Zum Werk
Das Werk kommentiert die gesamte StPO, wobei besonderer Wert auf die praktisch wichtigen Gebiete wie Fristen, Verhaftung und vorläufige Festnahme, Verfahren im 1. Rechtszug, Berufung und Kosten gelegt wurde. Ebenfalls kommentiert werden die strafprozessrechtserheblichen Normen des GVG, EGGVG und der EMRK.
Vorteile auf einen Blickbeschränkt sich auf das Wesentlichepraxisnahmit allen StPO-Änderungen dieser Legislaturperiode
Zur Neuauflage
In dieser Neuauflage werden alle umfassenden Reformen der StPO, wie z. B. Gesetz zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft und Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung umfassend eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Strafrecht, Staatsanwälte, Strafrichter am AG, LG, OLG, BGH, Wissenschaftler, die sich mit Strafrecht befassen.
Aktualisiert: 2020-12-02
Autor:
Thorsten Alexander,
Kai Ambos,
Helmut Baier,
Wolfgang Bär,
Stephan Beukelmann,
Stefanie Bock,
René Börner,
Stefan Conen,
Mirja Feldmann,
Sandra Forkert-Hosser,
Nils Godendorff,
Hubert Gorka,
Andrea Hagemeier,
Olaf Hohmann,
Sabine Hohmann,
Silke Hüls,
Evelyn Kelnhofer,
Marcus Köhler,
Wolfgang Kronthaler,
Manuel Ladiges,
Holger Link,
Sarah Mack,
Christian Merz,
Michael Nagel,
Daniel Neuhöfer,
Anna Oehmichen,
Lars Otte,
Jürgen Pauly,
Christian Pegel,
Henning Radtke,
Klaus Rappert,
Michael Reinhart,
Felix Rettenmaier,
Susan Vogel,
Raik Werner,
Claus Zeng
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beukelmann, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeukelmann, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beukelmann, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beukelmann, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beukelmann, Stephan .
Beukelmann, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beukelmann, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beukemann, Adolf Friedrich Wilhelm
- Beukemann, Felix
- Beukemann, Wilhelm
- Beuken, Willem A
- Beuken, Willem A.M.
- Beuken, Willem M
- Beukenberg, Markus
- Beuker, Gerrit J
- Beuker, Gerrit Jan
- Beukers, Harmen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beukelmann, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.