fbpx

Israel Hören – das Heilige Land

Israel Hören – das Heilige Land von Becker,  Rolf, Hesse,  Corinna, Roesch,  Roswitha
Keine Kultur der Welt hat die Menschheit so stark beeinflusst wie das antike Israel. Hier entstand die Heilige Schrift: das meistgelesene Buch der Menschheit. Das „Buch der Bücher“ birgt die Weisheit des alten Orients, an dessen Handelsstraßen sich einst die ersten Städte Kanaans gründeten. Israel wurde zum Schmelztiegel der frühen Hochkulturen – und Jerusalem zur Heiligen Stadt der drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Das Land „am Nabel der Welt“: Die Kulturjournalistin Corinna Hesse spürt den Wurzeln einer geheimnisvollen Kultur am Schnittpunkt zwischen Orient und Okzident nach und beleuchtet deren wechselvolle Geschichte. Babylonier und Perser, Griechen und Römer, christliche Kreuzfahrer und Osmanen regierten das Land für mehr als 2000 Jahre und drückten ihm ihre kulturellen „Stempel“ auf – doch die ideelle Kraft der frühen Mythen blieb ungebrochen. Bis heute gehen von Israel Impulse aus, die weit über die Region hinauswirken. Der renommierte Schauspieler Rolf Becker erzählt, wie die Juden nach der Zerstörung ihres Tempels ihr Volk und ihre Religion in die Gegenwart retteten – trotz Verfolgung und Völkermord, wo und wann immer sie lebten. Der Blick in die Kulturgeschichte zeigt, dass die Völker dieser Region auf gemeinsame Wurzeln zurückgehen. In diesen kraftvollen Wurzeln liegt die Hoffnung, dass das seit Jahrtausenden kriegsgebeutelte Land eines Tages seinen Frieden finden wird. 1. Die Schöpfung – Ordnung aus dem Chaos der Natur 2. Kanaan – Nadelöhr der frühen Hochkulturen 3. Der „Gottesstreiter“ und der Exodus 4. Im Schall der Posaunen? Der Sturm der Seevölker und die Landnahme des Volkes Israel 5. König David – der mächtige Krieger und die Musen 6. König Salomo – Sammler der Weisheit und Bauherr des legendären Tempels 7. Volk ohne Reich - das babylonische Exil 8. Die Heilige Schrift: Tora und Tanach 9. Der Hellenismus: west-östlicher Kulturtransfer und das „Lied der Lieder“ 10. Hiobs Klage - der Satan als „Widersacher“ Gottes 11. „Eine Zeit großer Trübsal“ - Glaubensverbot und die Erwartung der Endzeit 12. „Selig sind die Sanftmütigen“: der Glaubensreformer Jesus von Nazareth 13. Die Kreuzigung und die Geburt einer neuen Religion 14. „Weine, Jerusalem“ - die Zerstörung des Tempels und der Festung Masada 15. Der Sonnengott und das Ewige Licht - die ältesten Synagogen Israels 16. Von der Schädelstätte zur Basilika: die christliche Grabeskirche 17. Am Nabel der Welt: der Tempelberg – Pilgerstätte dreier Weltreligionen 18. Die „glühenden Kohlen der Weisen“: vom Talmud zur Kabbala 19. Friedenssehnsucht in Zeiten des Krieges: die islamische Kunst Palästinas 20. Helden ohne Geschichte: die Pioniere des neuen Staates Israel 21. Zwischen den Horizonten – oder Das Leben als Buch
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Magellan und die Welt ohne Anfang und Ende

Magellan und die Welt ohne Anfang und Ende von Becker,  Rolf, Novelli,  Luca
Er entstammte einem verarmten portugiesischen Adelsgeschlecht und trat, nachdem er in seinem Heimatland in Ungnade gefallen war, in die Dienste des spanischen Hofs. 1519 startete er mit fünf Schiffen und 237 Mann Besatzung die erste Umsegelung des Erdballs. Drei Jahre später kehrte ein Schiff mit 18 Seeleuten zurück - ohne Magellan, der bei Kämpfen auf der philippinischen Insel Mactan ums Leben kam. Zielstrebig und hartnäckig setzte er sich gegen Meuterer und Zweifler durch. Die Erlebnisse der Fahrt zeichnete der junge italienische Seemann Antonio Pigafetta auf und war sich sicher: „Solch eine Reise wird nie wieder unternommen werden.“
Aktualisiert: 2021-03-01
> findR *

Archimedes und der Hebel der Welt

Archimedes und der Hebel der Welt von Becker,  Rolf, Kaempfe,  Peter, Novelli,  Luca
Seine Erkenntnisse bewegen bis heute die Welt: Archimedes, der griechische Mathematiker und Ingenieur, schuf in der Antike die Grundlagen für die moderne Naturwissenschaft. Luca Novelli erzählt von geltungssüchtigen Tyrannen und blutigen Kriegen, von mathematischen und physikalischen Gesetzen, Flaschenzügen und Hebeln, fantasievollen Kriegsmaschinen und Wasserschrauben, der berühmten Krone des Königs Hieron II. und dem noch berühmteren Ausruf „Heureka!” … Eine spannende Erzählung über einen der genialsten Köpfe der Wissenschaftsgeschichte.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *

Die Zeit der Pädagogik

Die Zeit der Pädagogik von Becker,  Rolf, Hollenstein,  Armin, Osterwalder,  Fritz, Schönbächler,  Marie-Theres
Zeit ist in der öffentlichen Diskussion über Erziehung eine konstitutive Bestimmung. Dabei wird sie sehr unterschiedlich gefasst: Erziehung wird verstanden als ein Prozess, der zeitlich konsekutiv geordnet werden muss. Es wird aber auch von einer Erziehungszeit der Eltern gesprochen und von der Schulzeit im Lebenslauf. Unterricht und Didaktik verlangen von den Lehrpersonen ein Zeitmanagement. Über Schulanfang, Schulende und Dauer der Schulzeit wird politisch debattiert. Aber weit darüber hinaus werden Erziehung und Bildung selbst zum Instrument, mit dem in der Gegenwart die Zukunft, die Zeit des einzelnen Menschen und sogar der ganzen Gesellschaft berechenbar werden sollen. Trotz dieser Zentralität der Dimension 'Zeit' ist die theoretische Diskussion darüber wenig entwickelt. Der vorliegende Band diskutiert aus soziologischen, pädagogisch-psychologischen und historischen Perspektiven die Zeitdimensionen von Erziehung.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Russland Hören

Russland Hören von Becker,  Rolf, Hinz,  Antje, Roesch,  Roswitha
„Auch wenn man uns in sieben Wassern wäscht, bleibt unser russisches Wesen erhalten!“ Was macht sie aus - die „waschechte“ russische Seele, die der Dichter Iwan Turgenjew nicht ohne Stolz beschreibt? Ist es der orthodoxe Glaube, der Patriotismus, die tiefe Liebe zur eigenen Kultur, zu den Dichtern und Komponisten, die für das Volk stets moralische Anführer und Propheten waren? Sehen sich die Russen als Europäer oder als Asiaten? Woher nehmen sie ihren unerschütterlichen Überlebenswillen, ihre Hoffnung - über alle Kriege, Krisen und Katastrophen hinweg? Die Slawistin, Musikwissenschaftlerin und Rundfunkjournalistin Antje Hinz macht sich auf die Suche nach der russischen Seele: beginnend beim Gründungsmythos der Kiewer Rus, der Herrschaft der Rjurik-Fürsten und der Christianisierung Russlands über die fruchtbaren Einflüsse aus Byzanz, die Jahre der tataro-mongolischen Fremdherrschaft, die Zaren-Dynastie der Romanows bis zum Aufbruch der russischen Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts, über die Terrorherrschaft Stalins und bis zum Wandel Russlands unter Michail Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika. Der bekannte Schauspieler Rolf Becker entführt den Hörer in imposante Kirchen zu den Schöpfern der „Fenster zu Gott“ – den prachtvollen Ikonen. Er besucht Kiew, Nowgorod, Sankt Petersburg und Moskau, berichtet von kühnen Fürsten, weltoffenen Handelsleuten, von Zaren und Zarinnen – grausam und machthungrig - aber auch weltoffen und kunstsinnig. Er trifft auf Märchenwesen wie die Hexe Baba Jaga und begegnet mit Originalzitaten den Helden der großen russischen Romane und Opern. Er durchstreift die künstlerische Avantgarde, skandiert ihre Manifeste und präsentiert ihre bahnbrechenden Schöpfungen. Und wirft einen Blick in die Zukunft Russlands, losgelöst von aktuellen politischen Ereignissen und Debatten. 01 Ungeklärte Anfänge: europäisch oder asiatisch? 02 Christianisierung: Entwicklung von Sprache und Schrift 03 Kiew: die Mutter aller russischen Städte 04 Nowgorod: die „neue Stadt“ unter westlichem Einfluss 05 Der Goldene Ring: Natur, Architektur und Volkskunst 06 Moskau: das dritte Rom und die Macht der Ikonen 07 Die Moskowitische Renaissance: Russlands Aufstieg zum Zarenreich 08 Kosakenaufstände und religiöses Theater: die Dynastie der Romanow 09 Aufbruch gen Westen: Sankt Petersburg unter Peter dem Großen 10 Französische Lebensart und italienische Oper: der Hof unter Katharina II. 11 Ein Zar gegen Napoleon für russische Ideale: Alexander I. 12 “Fenster nach Europa“: Sankt Petersburg in literarischen Portraits 13 Widerhall der russischen Kultur: das „Mächtige Häuflein“ 14 Sehnsucht nach erfüllter Liebe: Peter Tschaikowsky 15 Keimzelle für Demokratie und Geist: die russische Intelligenzija 16 Vom schwarzen Quadrat zum roten Stern: die russische Avantgarde 17 Höhensprünge: das Ballett unter Sergej Diaghilew 18 Verleumdung, Verfolgung und Willkür: Stalins Schreckensherrschaft 19 „Volksverbunden und massenverständlich“: der Sozialistische Realismus 20 Patriotismus, Glaube und Kultur: Russland im Umbruch
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Griechenland hören

Griechenland hören von Becker,  Rolf, Hinz,  Antje, Roesch,  Roswitha
Mit Göttern, Helden und Philosophen, mit prachtvollen Tempeln, Theatern und Klöstern hat sich Griechenland für Jahrhunderte ins Zentrum der Welt katapultiert. Vor rund 5000 Jahren begründeten die Minoer auf Kreta die erste europäische Hochkultur. Zu Zeiten Homers entwickelten die Griechen erstmals eine gemeinsame Sprache und Identität: Hellas. Die ARD-Kulturjournalistin Antje Hinz erzählt von kulturellen Leistungen und Errungenschaften der Griechen: von ihrer Begeisterung für den Wettbewerb, den sie auf Musik- und Theaterbühnen, in Symposien und Stadien austrugen, von ihrem Ringen um Demokratie, Individualität und Freiheit, die sie stets unerschrocken verteidigten. Der charismatische Schauspieler Rolf Becker erzählt von Vordenkern wie Sokrates und Platon, von visionären Staatsmännern wie Solon und Perikles und von Alexander dem Großen, der den griechischen Geist in die Welt hinaustrug und den Hellenismus begründete. Becker taucht ein in das neue „Griechenland ohne Säulen“, besucht christlich-byzantinische Kirchen, Klöster auf dem heiligen Athos-Berg, mittelalterliche Stadtfestungen und das neue Athen, in dem das Proletariat eine eigene Subkultur schuf und in dem heute zeitgenössische Kunst, Literatur und Musik facettenreich blühen. Mit seinen kulturellen Traditionen und geistigen Errungenschaften liefert Griechenland in der Gegenwart das Fundament für das Zusammenleben im gemeinsamen Haus Europa.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Supermänner

Supermänner von Becker,  Rolf, Heising,  Susanne, Hinz,  Dinah, Hoffmann,  Johannes, Müller-Drossaart,  Hanspeter, Steiner,  Jens
Jens Steiner erzählt in seinem Hörspieldebüt die Geschichte von Jerry Siegel, dem Erfinder des Comic-Helden ‹Superman›. Hin und her gerissen zwischen Utopie und Realität fristet dieser sein Rentnerdasein in einer amerikanischen Kleinstadt, hadernd mit dem ewig unerreichbaren Ideal, das er selbst erschaffen hat und dem niemand jemals gerecht werden kann. Mitfühlend und pointiert schildert Steiner in diesem Hörspieldrama das Leben, die Träume und die konfliktbeladenen Vater-Sohn-Beziehung des gealterten Superman-Vaters. Hervorragend interpretiert das Schauspielensemble rund um den grossartigen Rolf Becker als Jerry Siegel ein stimmungsvolles Drama, untermalt mit Musik von Johannes Hofmann.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *

Goethe und des Pudels Kern

Goethe und des Pudels Kern von Becker,  Rolf, Kaempfe,  Peter, Venzke,  Andreas
Er gilt als der bedeutendste deutsche Dichter aller Zeiten: Johann Wolfgang von Goethe, das Ausnahmegenie, Schriftsteller, Staatsmann, Philosoph, Naturforscher und Künstler in einer Person. Der berühmte Dichter erzählt von seinen Kindertagen in Frankfurt, von Jugendstreichen und Liebesaffären, vom Aufstieg zum gefeierten Schriftsteller, von seinen großen Erfolgen, von berühmten Männern, Kriegen und der Revolution, von Träumen und der Wirklichkeit, von einem bis zum Ende rastlosen und erfüllten Leben. Des Goethes Kern - eine persönliche Begegnung mit einem außerordentlichen Menschen und seinem einzigartigen Werk. Mit Glossar im Booklet
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *

Friedhofstraße 43 (3)

Friedhofstraße 43 (3) von Becker,  Rolf, Kaempfe,  Peter, Klise,  Kate, Klise,  M. Sarah, Moll,  Anne
Severin ist überglücklich: Ein riesiger, zotteliger Hund ist ihm nach Hause gefolgt. Der Junge hatte sich schon immer einen Hund gewünscht! Gespenst Olivia und die Nachbarn sind von dem neuen Bewohner weniger begeistert - sein Gebell könnte Tote wecken! Das Tier gehörte dem kürzlich verstorbenen Schauderburger Millionär Noah Schmöller, einem Mann mit Humor. Noch über den Tod hinaus bringt er die ganze Stadt mit rätselhaften Limericks auf Trab. Kurz vor der Eröffnung des Testaments taucht dann plötzlich ein weiteres Gespenst auf, denn: Ein Gespenst kommt selten allein!
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Becker, Rolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Rolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Becker, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Becker, Rolf .

Becker, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Becker, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Becker, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.