Als Giftpilz ist der Fliegenpilz ein Symbol für die Gefährlichkeit der Natur, und gleichzeitig gilt er als Synonym für das Glück schlechthin. Wissenschaftler sehen im Fliegenpilz das vielleicht älteste bewusstseinsverändernde
Mittel der Menschheit. Der heilige Pilz begleitete Schamanen bei ihren Seelenreisen zu Geistern und Göttern, er half bei der Suche nach Verlorengegangenem und der Erforschung der Zukunft. Das Geheimnis um seine rituelle Verwendung wurde in archaischen Kulturen streng gehütet. Spuren seines Gebrauchs finden sich noch im Namen (ein Pilz zum Fliegen!), in Legenden um Eremiten, die in der Wüste Visionen suchten, in Göttermythen und Zaubermärchen, im Stein der Weisen der Alchimisten und in der fantastischen Literatur. Und nicht zuletzt wird er bis in unsere Zeit als Schmerz- und Heilmittel eingesetzt, vor allem bei nervösen Leiden.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Ist Dichtung lernbar? Gibt es Praktiken des literarischen Lehrens und Lernens? Welche Rolle kann der persönliche Unterricht für das entstehen von Poesie spielen?Mit der Gründung der Schule für Dichtung in Wien hat die Debatte um dieses Thema wieder eingesetzt. Der vorliegende Band vereinigt u. a. Beiträge von Gerhard Rühm, Wolfgang Bauer, H. C. Artmann, Wendelin Schmidt-Dengler (Österreich), Anne Waldmann, Jackson Mac Low, Anne Tardos, Susan Etlinger (USA), Helmut Richter, Karl Riha. (Deutschland), Huynh Khai Vinh (Vietnam), Inger Christensen (Dänemark), Anatolij Potapov (Russland). Sie beleuchten die Hintergründe, räumen mit Vorurteilen auf und entzünden eine Debatte über Fragen, die in Europa allzu lange vernachlässigt wurden.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Sie finden Antworten auf alle Fragen rund um das Berufsbild der Energieberater, die Anforderungen, die Verfahren und die Leistungen der Energieberatung sowie weiterführende Themen, wie z.B. Energiemanagement, Kosten und Finanzierung der energetischen Verbesserung oder der energieeffiziente Betrieb von Gebäuden. Dieses Werk bietet Ihnen umfassende Erläuterungen, zahlreiche praktische Tipps und Arbeitshilfen.
Die Energieberatung ist heute zunehmend als ein projektbegleitender Prozess zu sehen. Dem trägt die Gliederung der 2. Auflage des Handbuchs Rechnung: Teil A betrachtet der Reihe nach typische Leistungen von Energieberatern während eines Projektes und fügt Abschnitte über einige besondere Leistungen hinzu. Einige davon sind zwar eher dem Bereich der Bauwerksdiagnostik oder der Planung als dem der Beratung oder des Nachweises zuzuordnen, dürfen aber nicht fehlen, da sie überwiegend und regelmäßig von Energieberatern erbracht werden und so in der allgemeinen Wahrnehmung zur Energieberatung gehören.
Der Teil B präsentiert weiterhin das Hintergrundwissen, das dem Energieberater bei seiner Arbeit hilft. Diese Kapitel waren gründlich zu aktualisieren; die Rahmenbedingungen in dieser Branche wandeln sich rasch.
Aktualisiert: 2021-07-21
Autor:
Andrea Aichinger,
Wolfgang Bauer,
Michael Beffart,
Michael Büchler,
Carsten Burkhardt,
Jutta Deinbeck,
Lutz Dorsch,
Volker Drusche,
Norbert Endres,
Felix Flesche,
Cornelius Hartung,
Hans-Dieter Hegner,
Michaela Hellerforth,
Ulrich Jung,
Jan Karwatzki,
Thomas Königstein,
Florian Mayr,
Markus Muthig,
Alexander Nowak,
Ralph Petereit,
Alexander Ruddat,
Heiko Schiller,
Thomas Seltmann,
Timo Skora,
Hans-Georg Tillmann,
Jürgen Veit,
Friedemann Zeitler
> findR *
In diesem Text wird die über 100-jährige Geschichte der Strafbarkeit des eigenmächtigen ärztlichen Heileingriffs näher beleuchtet. Ausgangspunkt in der Rechtsprechung ist die hinlänglich bekannte Entscheidung des Reichsgerichtes aus dem Jahre 1894, in der das Gericht die Tatbestandsmäßigkeit des eigenmächtigen ärztlichen Handelns gem. der §§ 223 ff. StGB, ohne eine genaue Begründung zu liefern, bejahte. Der Wille des Patienten wurde für maßgeblich erachtet und entschieden, die Ärzte sollten nur bei einer vorliegenden Einwilligung des Patienten straffrei bleiben. Die Legislative wiederum reagierte auf diesen Streit mit einer ganzen Reihe von Reformvorschlägen zur gesetzlichen Regelung des eigenmächtigen ärztlichen Heileingriffs, zuletzt im Jahre 1996. Keiner dieser Vorschläge wurde bis heute freilich Gesetz, weshalb dieser Streit nichts an Aktualität verloren hat. Im Buch werden die o. g. Theorien in ihren wesentlichen Ausprägungen vorgestellt. In Anbetracht des Rechtsguts der Körperverletzungsdelikte kann nur eine Theorie überzeugen, die neben der körperlichen Integrität zugleich das Selbstbestimmungsrecht des Patienten schützt. Eine Schlussfolgerung, die bei einem Blick in die Verfassung Bestätigung findet. Für die systematische Stellung der damit grundsätzlich erforderlichen Patienteneinwilligung im Deliktsaufbau ergeben sich allerdings weitreichende Folgen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Aktualisiert: 2015-09-04
> findR *
'Ich fahre aus dem Schlaf hoch, erschrecke mit diesem dumpfen Schmerz in meiner Brust, wie immer, wenn ich aufwache und mein Blick auf die verschlossene Gittertür fällt. Draußen, jenseits der Eisenstäbe herrscht noch tiefe Dunkelheit. Die anderen schlafen und auf der Veranda streicht maunzend eine Katze ums Eck. Ich erhebe mich und wanke schlaftrunken zum Abtritt – ein schmales Becken in der Erde‚ halb gefüllt mit einer stinkenden Brühe. Ich hocke mich auf den Rand und schlage mein Wasser ab. Noch ein paar Stunden Ruhe‚ ehe dem Wahnsinn ein neuer Tag schlägt: die Hölle des Karachi Central Prison‚ grausam‚ unmenschlich‚ sinnlos – wie lange noch?'
Als der berühmte englische Opiumesser und Landedelmann Thomas DeQuincey vor 150 Jahren seinem genußvollen Laster frönte, brauchte er keine Strafverfolgung zu fürchten, sein Opium war in jeder Apotheke für wenige Groschen erhältlich. Wer heute in die ›künstlischen Paradiese‹ eintauchen möchte, muß – wie Victor Mala – damit rechnen, in der tiefsten Hölle zu landen, wie kein Dante sie beschrieben hat.
Das Buch, die ›Drachenjagd des Opiumessers‹, schenkt dem Leser Einblick in die bizarre Welt eines orientalischen Knasts. Es umfaßt wahre Begebenheiten, voller Spannung und teils in poetischer Dichte geschildert, die den Leser herausfordern, sich ein eigenes Urteil zu bilden, sowohl über die uralte Droge als auch über die empfindlichen Strafen, welche, erst in jüngster Zeit, jeden Umgang mit ihr bedrohen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
6 Bände im Schuber:
Wolfgang Bauer: Ein schlimmes Kind bin ich
Helwig Brunner: Süßwasser weinen
Barbara Frischmuth: Traum der Literatur – Literatur des Traums
Günter Eichberger: Leere Abwesenheitsmitteilung
Ernst Marianne Binder: Das stumme H
Wilhelm Hengstler: Pisco Sour
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Der Band enthält neben dem Stück auch einen Essay von Bauer-Kenner Gerhard Melzer, Fotos und einen Text zu den Probearbeiten sowie diverse Haarspaltereien von Friedrich Hebbel bis Karl Valentin.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Dieser 1982 uraufgeführte Einakter führt deutlich vor Augen, wieviel Bauer vom französischen absurden Theater gelernt hat, wie eigenständig und originell er auch mit den Versatzstücken des philosophischen Existentialismus umzugehen weiß.
Die Bühne: eine Taucherkugel; die Personen: zwei Lebende (einer davon nur hörbar, nicht zu sehen) und sechs Tote! Auch die surrealistisch-absurden Skizzen zu unmöglichen Bühnenaufführungen stammen vom Autor selbst.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Zwei junge Paare, Charlie und Birgit, Joe und Monika, lassen sich durch einen lust- und ereignislosen Nachmittag treiben. Mit Sex und Drogen, Musik, Porno- und Horrorfilmen unternehmen sie halbherzige Fluchtversuche vor der eigenen Ideen- und Antriebslosigkeit, doch sie verlaufen sich ebenso ins Leere wie ihre belanglosen Gespräche. Dazwischen blitzt immer wieder Wut und Gewalt auf, kleine Streitereien, Polsterschlachten – und dann liegt plötzlich Joe tot am Boden, und niemand weiß so recht, wie es dazu gekommen und was nun zu tun ist. In dieser Taschenbuchausgabe wird Bauers Kult-Drama begleitet durch vermischte Prosatexte, die einen lebendigen Einblick in das Lebensgefühl und das Selbstverständnis als Dichter von Wolfgang Bauer, dem „Nestroy der Beat-Generation“, geben.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bauer, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bauer, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bauer, Wolfgang .
Bauer, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bauer, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bauer, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.