Die Konstruktion der Vergangenheit.

Die Konstruktion der Vergangenheit. von Bahlcke,  Joachim, Strohmeier,  Hans
Die Begriffe »Vergangenheitskonstruktion«, »Geschichtsdenken«, »Traditionsbildung« und »Selbstdarstellung« sind Ausdruck eines von der komparativen Nationalismusforschung ausgegangenen intensiven Nachdenkens über die Bildung und Veränderung politischer Identitäten, die Frage nach der Reichweite, Tiefe und Funktionalität des historischen Bewußtseins sowie über Formen der Aneignung und Vergegenwärtigung von Vergangenheit, Zeitbewußtsein und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. Die hier vorgelegten Beiträge knüpfen an konzeptionelle und inhaltliche Überlegungen dieser Diskussion an und machen sie für eine historische Region fruchtbar, die in der deutschsprachigen Forschung bisher nur marginal wahrgenommen wurde: das östliche Mitteleuropa, jenes Gebiet zwischen Finnischem Meerbusen und Ägäis, das in der Gegenwart immer deutlicher als strukturgeschichtlich und kultursoziologisch zusammengehörende Geschichtsregion wahrgenommen wird. Gerade hier, im multi-ethnisch geprägten Osten der kontinentalen Mitte ist es von besonderer Wichtigkeit, die Konkurrenz verschiedener Erinnerungskulturen grundsätzlich über einen sehr viel längeren Zeitraum hin zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie

Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie von Bahlcke,  Joachim
Die Bischöfe in Ungarn, Kroatien und Siebenbürgen hatten sich im ausgehenden konfessionellen Zeitalter in zweifacher Hinsicht der Integrationsforderungen einer expandierenden Staatsgewalt zu erwehren: als Vertreter autonomer kirchlicher Gewalt und als gesellschaftliche Herrschaftsgruppe. In welchen Phasen vollzog sich während des späten 17. und 18. Jahrhunderts der Übergang vom traditionellen Bündnispartner der katholischen Habsburgermonarchie zum statusbewußten Gegner der Dynastie? Welche Gruppeninteressen wurden dabei im einzelnen berührt, welche Widerstandsformen entwickelt? Dies sind durchgängige Leitfragen der Untersuchung, die methodisch eine Kombination von Strukturgeschichte und Prosopographie, von Kirchen-, Sozial- und Ideengeschichte darstellt. Auf der Grundlage neu erschlossenen Archivmaterials wird mit dem römisch-katholischen Episkopat eine bisher kaum beachtete Gruppe vorgestellt, der für die Freiheitskultur Ostmittel- und Südosteuropas eine erhebliche Bedeutung zukommt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie

Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie von Bahlcke,  Joachim
Die Bischöfe in Ungarn, Kroatien und Siebenbürgen hatten sich im ausgehenden konfessionellen Zeitalter in zweifacher Hinsicht der Integrationsforderungen einer expandierenden Staatsgewalt zu erwehren: als Vertreter autonomer kirchlicher Gewalt und als gesellschaftliche Herrschaftsgruppe. In welchen Phasen vollzog sich während des späten 17. und 18. Jahrhunderts der Übergang vom traditionellen Bündnispartner der katholischen Habsburgermonarchie zum statusbewußten Gegner der Dynastie? Welche Gruppeninteressen wurden dabei im einzelnen berührt, welche Widerstandsformen entwickelt? Dies sind durchgängige Leitfragen der Untersuchung, die methodisch eine Kombination von Strukturgeschichte und Prosopographie, von Kirchen-, Sozial- und Ideengeschichte darstellt. Auf der Grundlage neu erschlossenen Archivmaterials wird mit dem römisch-katholischen Episkopat eine bisher kaum beachtete Gruppe vorgestellt, der für die Freiheitskultur Ostmittel- und Südosteuropas eine erhebliche Bedeutung zukommt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa

Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa von Bahlcke,  Joachim
In der historischen Forschung führte die Oberlausitz lange Zeit ein Schattendasein – zu Unrecht, handelt es sich doch um eine europäische Kernlandschaft, in der sich die Probleme frühneuzeitlicher Geschichte brennspiegelartig bündeln. Dies zeigen die Ergebnisse eines Kolloquiums, die der vorliegende Band dokumentiert. Als Nebenland der Böhmischen Krone war die Oberlausitz einerseits Teil der Habsburgermonarchie, andererseits stand sie fast zweihundert Jahre lang unter sächsischer Lehensherrschaft. Außer der komplizierten territorialen Situation, Fragen von Raumbewusstsein, Herrschaft und Verwaltung, von konfessionellen Verhältnissen zwischen Reformation, Rekatholisierung und Aufklärung beleuchten die Studien dieses Bandes die Oberlausitz aber auch als europäische Bildungslandschaft und wichtige wirtschaftliche Einflußzone. So entsteht ein facettenreiches Bild der großen historischen Strukturen und Prozesse in der Oberlausitz – aber auch der praktischen Alltagsbewältigung ihrer Bewohner. Aus dem Inhalt Joachim Bahlcke: Die Oberlausitz – Raumbildung und Raumbewusstsein im frühneuzeitlichen Mitteleuropa I. Landesherrschaft, Territorium und Staat Manfred Rudersdorf: Die Oberlausitz, die Habsburger und das Reich im 16. und 17. Jahrhundert Karlheinz Blaschke: Die geschichtliche Bedeutung der Oberlausitzer Landstände im 16. und 17. Jahrhundert Uwe Schirmer: Mitbestimmung der Untertanen oder Alleinherrschaft der Funktionseliten? Zur politischen Partizipation und landständischen Verfassung in den Lausitzen, Kursachsen, Brandenburg und Schlesien (1500-1650) Matthias Weber: Strukturähnlichkeiten und historische Parallelentwicklung. Aspekte der oberlausitzischen und der schlesischen Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit im Vergleich Lenka Bobková: Die Oberlausitz unter luxemburgischer und habsburgischer Herrschaft (unter besonderer Berücksichtigung des böhmischen Adels) II. Konfessionalisierung und Migration Robert J. W. Evans: Die Oberlausitz, Böhmen und Europa. Internationale Aspekte von Reformation und Gegenreformation Alexander Koller: Die Sorge um die „vigna inculta et abbandonata“. Die römische Kurie und die Lausitzen im 16./17. Jahrhundert Siegfried Seifert: Domdekan Johann Leisentrit als Apostolischer Administrator und kaiserlicher Generalkommissar in Religionssachen Wulf Wäntig: Der Weg ins Exil – der Weg in den Mythos. Böhmische Emigranten als „Exulanten“ in der oberlausitzischen Geschichte und Historiographie Alexander Schunka: „Ein Gravamen von der höchsten Importantz“. Zuwanderung in den Oberlausitzer Klosterherrschaften im 17. und 18. Jahrhundert III. Kommunikation und Bildung Klaus Garber: Aspekte gelehrter Kommunikation im schlesisch-lausitzischen Raum in der Frühen Neuzeit. Ein Beitrag zur Morphologie und Restitution mitteleuropäischer Überlieferungen Norbert Kersken: Intellektuelle Raumbeziehungen der Oberlausitz in der Frühen Neuzeit Joachim Bahlcke: Das Görlitzer Gymnasium Augustum. Entwicklung, Struktur und regionale Ausstrahlung einer höheren Schule im konfessionellenZeitalter Gerald Stone: Die sorbischen Sprachverhältnisse in der frühneuzeitlichen Oberlausitz Ludger Udolph: Die tschechischen Emigranten in Zittau und ihre Literatur (1620 bis Mitte des 18. Jahrhunderts) Walter Schmitz: Jakob Böhme – Gotterkenntnis und Naturspekulation in der mitteleuropäischen Konfessionslandschaft IV. Peripherie und Zentrum Jan Harasimowicz: Kunst- und Kulturtransfer in Ostmitteleuropa: Das Beispiel Oberlausitz Hartmut Zwahr: Die Lausitzer Sorben in der Frühen Neuzeit Peter Rauscher: Die Oberlausitz als Kreditgeber, Steuerquelle und Pfandobjekt der Habsburger (1526 bis 1635) Markus Cerman: Marktintegration und wirtschaftliche Entwicklung. Wirtschaftsbezeihungen im Grenzraum der Oberlausitz, Böhmens und Schlesiens vom 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert Katja Lindenau: „Meltzen, breuen und schencken sein burgerlich narung“. Das Görlitzer Brau- und Gastgewerbe in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Lars Behrisch: Stadtverfassung, Justiz und Kriminalität in Görlitz im 15. und 16. Jahrhundert Personenregister, Ortsregister
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa

Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa von Bahlcke,  Joachim, Strohmeyer,  Arno
Der Band enthält Beiträge zum Thema: Konfessionalisierung als wissenschaftliches Paradigma — Frühmoderne Staatsbildung und Bedeutung des Konfessionellen — Ständische Kultur und Konfessionalisierung — Sozialverfassung und Konfessionalisierung — Ausblick: Die Grenzen der Konfessionalisierung. Die Folgen der Gegenreformation für die Habsburgerländer (1650-1781) "Der vorliegende Band ist über sein eigentliches Thema hinaus von großer Bedeutung, die sich aus der nicht zuletzt in dieser Zeitschrift geführten Debatte um die Lage des Faches Osteuropäische Geschichte ergibt. Entgegen dem Kassandraruf einer Selbstisolation des Faches zeugt der hier vorgestellte Titel von einer großen Lebendigkeit der Ostmitteleuropahistorie." osteuropa "…ein sehr wichtiger Beitrag zur Erforschung der Konfessionalisierung in den Habsburgischen Ländern. Für die zukünftige internationale Forschung wurde so ein Grundstein gelegt." Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Geschichte Tschechiens

Geschichte Tschechiens von Bahlcke,  Joachim
Tschechien – ein junger Nachbarstaat, und doch ein Land mit einer über tausendjährigen, wechselvollen Geschichte. Die Mittlerstellung der böhmischen Länder zwischen Ost und West war stets Herausforderung und Chance zugleich. Bis zum Ende des 20.Jahrhunderts wechselten Phasen einer eigenständigen Entwicklung und Zeiten imperialer Unterdrückung einander ab. Der Band bietet einen Überblick über die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung eines Staates, der über Jahrhunderte hinweg ein besonderer Partner der deutschen und österreichischen Geschichte war.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit

Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit von Bahlcke,  Joachim, Baltzarek,  Franz, Baumann,  Anette, Beimrohr,  Wilfried, Benz,  Stefan, Capra,  Carlo, Chocholác,  Bronislav, Dickson,  Peter G.M., Döberl,  Mario, Faber,  Eva, Fazekas,  Istvan, Göbl,  Michael, Gonsa,  Gerhard, Gotthard,  Axel, Härter,  Karl, Hartmann,  Peter Claus, Haupt,  Herbert, Hengerer,  Mark, Hengl,  Martina, Hochedlinger,  Michael, Hollegger,  Manfred, Jeitler,  Markus, Kalmar,  Janos, Kalousek,  Petra, Keller,  Katrin, Kenyeres,  István, Klingenstein,  Grete, Komlosy,  Andrea, Krenn,  Martin, Mader-Kratky,  Anna, Mark,  Rudolf A., Mat’a,  Petr, Maur,  Eduard, Neschwara,  Christian, Niederstätter,  Alois, Obersteiner,  Gernot Peter, Olechowski,  Thomas, Ortlieb,  Eva, Pálffy,  Géza, Pangerl,  Irmgard, Rauscher,  Peter, Roll,  Christine, Schennach,  Martin P., Scheutz,  Martin, Schnettger,  Matthias, Seifert,  Herbert, Sommer-Mathis,  Andrea, Sonnlechner,  Christoph, Staudinger,  Barbara, Steeb,  Christian, Steuer,  Peter, Tantner,  Anton, Weigl,  Andreas, Weinberger,  Manuel, Winkelbauer,  Thomas, Witkowski,  Michal J., Zedinger,  Renate, Zollinger,  Manfred
Der erste Band des umfassenden neuen Handbuchs ist dem Kaiserhof, den Zentralbehörden der Monarchie und dem Verhältnis zwischen dem Kaiser, seinen Erbländern und dem Heiligen Römischen Reich gewidmet. Die Darstellung der Entwicklung des Kriegswesens, des landesfürstlichen Finanzwesens sowie der Kommerzbehörden und des Postwesens erfolgt in eigenen Abschnitten. Weitere Beiträge befassen sich mit der territorialen und demographischen Entwicklung, den dynastischen Erbfolgeregelungen und dem länderspezifischen Thronfolgerecht sowie dem Adel in der Habsburgermonarchie. 60 ausgewiesene Fachleute aus sieben Ländern führen die in unzähligen Publikationen und etwa einem Dutzend Sprachen zerstreut vorliegenden einschlägigen Forschungen zusammen und lassen auch ganz aktuelle Forschungsergebnisse in das Handbuch einfließen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie

Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie von Bahlcke,  Joachim
Die Bischöfe in Ungarn, Kroatien und Siebenbürgen hatten sich im ausgehenden konfessionellen Zeitalter in zweifacher Hinsicht der Integrationsforderungen einer expandierenden Staatsgewalt zu erwehren: als Vertreter autonomer kirchlicher Gewalt und als gesellschaftliche Herrschaftsgruppe. In welchen Phasen vollzog sich während des späten 17. und 18. Jahrhunderts der Übergang vom traditionellen Bündnispartner der katholischen Habsburgermonarchie zum statusbewußten Gegner der Dynastie? Welche Gruppeninteressen wurden dabei im einzelnen berührt, welche Widerstandsformen entwickelt? Dies sind durchgängige Leitfragen der Untersuchung, die methodisch eine Kombination von Strukturgeschichte und Prosopographie, von Kirchen-, Sozial- und Ideengeschichte darstellt. Auf der Grundlage neu erschlossenen Archivmaterials wird mit dem römisch-katholischen Episkopat eine bisher kaum beachtete Gruppe vorgestellt, der für die Freiheitskultur Ostmittel- und Südosteuropas eine erhebliche Bedeutung zukommt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa

Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa von Bahlcke,  Joachim, Strohmeyer,  Arno
Der Band enthält Beiträge zum Thema: Konfessionalisierung als wissenschaftliches Paradigma — Frühmoderne Staatsbildung und Bedeutung des Konfessionellen — Ständische Kultur und Konfessionalisierung — Sozialverfassung und Konfessionalisierung — Ausblick: Die Grenzen der Konfessionalisierung. Die Folgen der Gegenreformation für die Habsburgerländer (1650-1781) "Der vorliegende Band ist über sein eigentliches Thema hinaus von großer Bedeutung, die sich aus der nicht zuletzt in dieser Zeitschrift geführten Debatte um die Lage des Faches Osteuropäische Geschichte ergibt. Entgegen dem Kassandraruf einer Selbstisolation des Faches zeugt der hier vorgestellte Titel von einer großen Lebendigkeit der Ostmitteleuropahistorie." osteuropa "…ein sehr wichtiger Beitrag zur Erforschung der Konfessionalisierung in den Habsburgischen Ländern. Für die zukünftige internationale Forschung wurde so ein Grundstein gelegt." Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Adel in Schlesien / [Set Adel in Schlesien, Band 1-4]

Adel in Schlesien / [Set Adel in Schlesien, Band 1-4] von Bahlcke,  Joachim, Donig,  Simon, Harasimowicz,  Jan, Schmitz,  Walter
Das vorliegende Werk nimmt die für die Geschichte Schlesiens zentrale Thematik des "Adels" erstmals in seiner Gesamtheit in den Blick. Von einem internationalen Autorenkreis werden Herrschafts- und Lebensformen des schlesischen Adels unter historischen, kunsthistorischen und literaturwissenschaftlichen Aspekten untersucht. Ferner wird ein Überblick über den Forschungsstand sowie über die wichtigen Quellenbestände in den Archiven und Bibliotheken Polens, Tschechiens und Deutschlands geboten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa

Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa von Bahlcke,  Joachim, Rohdewald,  Stefan, Wünsch,  Thomas
Das Handbuch versteht Religion als ein „kulturellen System“ in doppelter Hinsicht: als Zugang, der dem Forschungsanliegen einer neu verstandenen Erinnerungsgeschichte zu mehr Stringenz verhelfen kann. Und als Anstoß, die religiöse Vielfalt Ostmitteleuropas als Charakteristikum dieser Großregion herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Adel in Schlesien / Repertorium: Forschungsperspektiven – Quellenkunde – Bibliographie

Adel in Schlesien / Repertorium: Forschungsperspektiven – Quellenkunde – Bibliographie von Bahlcke,  Joachim, Lambrecht,  Karen, Mat’a,  Petr, Mrozowicz,  Wojciech, Ptak,  Marian
Zahlreiche Fachleute haben mit dem Repetitorium ein unentbehrliches Hilfsmittel für die internationale Adelsforschung erarbeitet. Erstmals werden die reichen Quellenbestände zur Geschichte des schlesischen Adels, die sich heute in Archiven und Bibliotheken Polens, Tschechiens und Deutschlands befinden, im Überblick erfasst und vorgestellt. Zugleich werden Besonderheiten der schlesischen Adelslandschaft vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert aufgezeigt und neue Forschungsperspektiven eröffnet. Eine ausführliche, auch literatur- und kunstgeschichtliche Themen einschließende Auswahlbibliographie dokumentiert nicht nur bisherige Schwerpunkte in verschiedenen Nationalhistoriographien, sondern regt auch gezielt zu neuen und vergleichenden Fragestellungen an.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit

Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit von Bahlcke,  Joachim
Joachim Bahlcke präsentiert kenntnisreich die allmähliche Umformung spätmittelalterlicher Fürstenherrschaft zum frühneuzeitlichen Territorialstaat in der Zeit zwischen 1500 und 1800, die Historiker heute kurz als Epoche der Staatsbildung bezeichnen. Im Mittelpunkt steht ein Fundamentalprozess, der auf Verdichtung, Verräumlichung und Institutionalisierung von Herrschaft abzielte. Gleichzeitig diskutiert er die verschiedenen Sichtweisen auf die Entwicklung des "Staates" in Deutschland, die oft mehr über den Zeitpunkt ihres Entstehens als über die Vergangenheit aussagen. Die thematisch gegliederte Bibliographie bietet Lehrenden und Studierenden einen Leitfaden durch das umfangreiche Forschungsfeld.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Luthereffekt im östlichen Europa

Der Luthereffekt im östlichen Europa von Bahlcke,  Joachim, Störtkuhl,  Beate, Weber,  Matthias
Die Formierungsphase der reformatorischen Konfessionskirchen dauerte im östlichen Europa länger als im deutschsprachigen Raum. Die Ausbreitung der lutherischen Lehre erfolgte nicht selten in Konkurrenz zu anderen evangelischen Strömungen; dabei spielte der Zusammenhang zwischen Religion und Nation eine besondere Rolle. Die Beiträge untersuchen die Wechselwirkungen der lutherischen Lehre im östlichen Europa. Der zeitliche Bogen reicht vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart, um die heute noch manifesten Folgen der Reformation beispielsweise in Polen oder auf dem Gebiet des heutigen Rumänien zu verdeutlichen. Neben der Ereignisgeschichte stehen die mediale Vermittlung reformatorischen Gedankenguts in Wort und Schrift, Kunst und Architektur sowie der Umgang mit diesem kulturellen Erbe im Zentrum des Interesses. Mit Beiträgen von Joachim Bahlcke, Małgorzata Balcer, Katrin Boeckh, Hans-Jürgen Bömelburg, Kęstutis Daugirdas, Winfried Eberhard, Konrad Gündisch, Detlef Haberland, Jan Harasimowicz,Wilhelm Hüffmeier, Bernhart Jähnig, Grażyna Jurkowlaniec, Krista Kodres, Eva Kowalska, Kolja Lichy, Anna Mańko-Matysiak, Péter Ötvös, Frank Pschichholz, Maciej Ptaszyński, Anja Rasche, Edit Szegedi, Matthias Weber, Evelin Wetter und Martin Zückert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit

Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit von Bahlcke,  Joachim
Joachim Bahlcke präsentiert kenntnisreich die allmähliche Umformung spätmittelalterlicher Fürstenherrschaft zum frühneuzeitlichen Territorialstaat in der Zeit zwischen 1500 und 1800, die Historiker heute kurz als Epoche der Staatsbildung bezeichnen. Im Mittelpunkt steht ein Fundamentalprozess, der auf Verdichtung, Verräumlichung und Institutionalisierung von Herrschaft abzielte. Gleichzeitig diskutiert er die verschiedenen Sichtweisen auf die Entwicklung des "Staates" in Deutschland, die oft mehr über den Zeitpunkt ihres Entstehens als über die Vergangenheit aussagen. Die thematisch gegliederte Bibliographie bietet Lehrenden und Studierenden einen Leitfaden durch das umfangreiche Forschungsfeld.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa

Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa von Bahlcke,  Joachim, Rohdewald,  Stefan, Wünsch,  Thomas
Das Handbuch versteht Religion als ein „kulturellen System“ in doppelter Hinsicht: als Zugang, der dem Forschungsanliegen einer neu verstandenen Erinnerungsgeschichte zu mehr Stringenz verhelfen kann. Und als Anstoß, die religiöse Vielfalt Ostmitteleuropas als Charakteristikum dieser Großregion herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geschichte Oberschlesiens

Geschichte Oberschlesiens von Bahlcke,  Joachim, Gawrecki,  Dan, Kaczmarek,  Ryszard
Das von internationalen Fachleuten verfasste Werk schildert die Geschichte Oberschlesiens von der frühen Besiedlung des Raumes bis zur Gegenwart. Es schlägt nicht nur einen weiten kulturhistorischen Bogen, sondern zeigt erstmals auch die verschiedenen Sichtweisen auf eine Region auf, die im Lauf ihrer Geschichte ganz unterschiedliche Prägungen erhalten hat. Dabei stehen nicht die Konflikte mit den Nachbarn, sondern die vielfältigen Austauschprozesse mit ihnen im Vordergrund. Das ebenso informative wie anschauliche Sammelwerk, das reich illustriert und in einer verständlichen Sprache geschrieben ist, zeigt eindrucksvoll, dass Deutsche, Polen und Tschechen heute neue, gemeinsame Fragen an die oberschlesische Geschichte stellen, die nicht das Trennende betonen, sondern das Verbindende suchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Adel und Religion in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie

Adel und Religion in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie von Bahlcke,  Joachim, Catalano,  Alessandro, Ducreux,  Marie-Elizabeth, Fazekas,  Istvan, Forgó,  András, Garms-Cornides,  Elisabeth, Godsey,  William D, Hrdlicka,  Josef, Keller,  Katrin, Khavanova,  Olga, Mat’a,  Petr, Pálffy,  Géza, Polleroß,  Friedrich, Scheutz,  Martin, Strohmeyer,  Arno, Wallnig,  Pia
Der Adel in der Habsburgermonarchie sah sich aufgrund der frühneuzeitlichen Herrschaftsverdichtung dazu gezwungen, sich neu zu organisieren. Nicht mehr ein Herkunftsland bestimmte seine Identität, sondern dieser neue „habsburgische“ Adel definierte sich über seine Landstandschaft in mehreren Ländern der zusammengesetzten Habsburgermonarchie. Besondere Bedeutung kam dabei der Konfession des Adels zu, zumal die Gegenreformation in den österreichischen Ländern andere konfessionelle Rahmenbedingungen als etwa in Böhmen/Mähren oder Ungarn schuf. Nicht nur Kirchenordnungen, adelige Stiftungen und Spitalgründungen, Kavaliersreisen, sondern auch das Frömmigkeitsverständnis des Adels änderte sich in der Frühen Neuzeit grundlegend. Konversionen waren häufig, aber auch adelige Intoleranz gegenüber anderen Konfessionen änderte sich, wie die 15 Beiträger aus insgesamt acht Ländern in ihren Texten verdeutlichen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bahlcke, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBahlcke, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bahlcke, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bahlcke, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bahlcke, Joachim .

Bahlcke, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bahlcke, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bahlcke, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.